
Am 13. November 2025 erscheint die Städtebausimulation des Entwicklers Ubisoft Mainz und Publishers Ubisoft, das Spiel habe ich dir bereits hier vorgestellt, in dieser Review möchte ich dir erzählen, wie sich die PlayStation 5 Version spielt.
Natürliche Weiterentwicklung und kühne Neugestaltung
Ubisoft Mainz hat die für die Serie charakteristische wirtschaftliche Tiefe perfekt mit neuen, von der römischen Regierungsführung inspirierten Rahmenbedingungen kombiniert und bietet mehrere Wege zur Vorherrschaft, sei es durch kommerzielle Kompetenz, politische Strategie oder die disziplinierte Kraft der Legionen. Der Teil positioniert sich sowohl als natürliche Weiterentwicklung der Kernformel von Anno als auch als kühne Neugestaltung, die verspricht, die Möglichkeiten eines historischen Aufbauspiels zu erweitern. Wenn du mit dieser Art von Spielen oder mit Anno im Allgemeinen noch nicht vertraut bist, handelt es sich im Kern um ein Städtebau- und Wirtschaftsmanagement-Strategiespiel. Das Hauptziel besteht darin, deine römische Provinz aufzubauen, zu erweitern und zu erhalten, indem du die Bedürfnisse der Bevölkerung, die Ressourcenproduktion, den Handel und die Diplomatie in Einklang bringst. Wenn du auf der Suche nach einem rasanten Actionspiel bist, ist dies nicht das richtige Spiel für dich, da es sich um ein Spiel handelt, bei dem es um durchdachte Planung und langfristige Entscheidungen geht.

Maus und Tastatur? War gestern!
Diese Art von Spielen basiert in der Regel auf dem PC, aber ich war sehr überrascht von der Präzision, die es auf der PlayStation 5 bot. Die Steuerung ist optimiert und intuitiv, sodass Sie Ihre geschäftige Provinz verwalten können, ohne sich eingeschränkt zu fühlen. Die radialen Menüs bieten schnellen Zugriff auf Bauoptionen, Ressourcen und Stadtverwaltungstools. Die Kamerasteuerung war flüssig und reaktionsschnell und ermöglichte Schwenken, Drehen und Zoomen, was sich natürlich und intuitiv anfühlte. Wichtige Funktionen wie das Ausrichten von Gebäuden an Straßen, die Verwaltung von Produktionsketten und die Überprüfung von Standorten waren alle extrem einfach und machten das Spielerlebnis auf der PlayStation 5 sehr angenehm. Während erfahrene Anno-Spieler Maus und Tastatur vielleicht immer noch schneller finden, ist die Steuerung der PlayStation 5 eine der ausgefeiltesten, die ich seit langem bei diesem Spielgenre gespielt habe und ohne zu lügen, auch die Beste. Ich war überwältigt von dem bedeutenden visuellen Fortschritt gegenüber dem Vorgängerspiel. Die für das Spiel charakteristischen Details beim Städtebau sind unverändert geblieben. Es wirkt immersiver denn je, mit geschäftigen Foren, dicht bebauten Inseln, weitläufigen Ackerflächen und kunstvollen Tempeln, die alle mit hochauflösenden Texturen und sorgfältig gestalteten Umgebungen dargestellt werden.Performance der PlayStation 5 Version
Die Licht- und Schatteneffekte haben mich umgehauen, wenn das Sonnenlicht von den Seiten der Gebäude reflektiert wird oder sie in Schatten hüllt. Wenn die Sonne untergeht und der Mond aufgeht, beleuchten die flackernden Fackeln die Gebäude. Dinge wie die Wettereffekte schaffen die perfekte Kulisse für die Mittelmeerküste. Der Soundtrack von Anno 117: Pax Romana enthält einige Orchesterarrangements, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen, während man sich auf das Bauen und Planen konzentriert. Wenn es zu militärischen oder politischen Dramen kommt, wird die Musik etwas abrupter, sodass man weiß, dass etwas passieren wird. Er passt perfekt zum Tempo des Spiels, und ich hatte nicht ein einziges Mal das Bedürfnis, den Ton im Spiel auszuschalten und Spotify zu starten. Mir hat gefallen, dass man beim Heranzoomen die Bürger herumwuseln und Umgebungsgeräusche machen hören konnte, was das Spiel ein wenig lebendiger machte. Und nachdem ich zuvor die PC-Version schon getestet hatte, konnte ich es hier in aller ruhe genießen und ja, die PlayStation 5 Version steht dem PC in fast nichts nach. Die Framerates sind stabil, können jedoch schwanken, sobald die Insel üppiger wird, mir ist dies jedoch, ehrlich gesagt, kaum aufgefallen. Du kannst aber, wie üblich, zwischen verschiedene Grafikoptionen wählen, dies wäre der Fidelity-Modus mit 30 FPS, mit besserer Grafik und einen Performance-Modus mit 60 FPS. Für die flüssige Cursor-Steuerung ist jedoch der Performance-Modus unerlässlich, weshalb ich dir den Fidelity-Modus nicht empfehle.

Trailer:















