
Am 05. November 2025 erschien der Dungeon-Crawler des Entwicklers und Publishers Brain Seal Ltd, das dich mit 30 handgezeichnete Missionen auf Trab halten wird. In meiner review erzähle ich dir mehr zum Spiel.
Story und Handlung:
Mit Dark Quest 4 gelingt es dem Entwicklerteam erneut, die Seele der großen Dungeon-Crawler einzufangen, die vom berühmten HeroQuest inspiriert sind, und dich in eine Welt voller Würfel, Fallen und dunkler Magie zu entführen. Dieser vierte Teil ist der ambitionierteste der Serie: Er vereint rundenbasierte Taktik, Gruppenmanagement und Kreativmodus in einem einzigen Erlebnis, das nach altmodischem Abenteuer schmeckt, aber modern präsentiert wird. Das Spiel entführt einen ins Königreich, das vom bösen Gulak, dem Diener des Dunklen Zauberers, bedroht wird, der Horden monströser Kreaturen anführt, um Terror und Zerstörung zu verbreiten. Die Dorfbewohner verschwinden einer nach dem anderen, und nur deine Heldengruppe kann dem Vormarsch der Dunkelheit entgegenwirken. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Handlung: perfekt, um das Tempo der Missionen aufrechtzuerhalten und Raum für den eigentlichen Protagonisten zu lassen, die Strategie.

Über 40 verschiedene Monster
Das Herzstück des Spiels sind 30 handgezeichnete Missionen, die voller Überraschungen stecken und einen steigenden Schwierigkeitsgrad haben. Jeder Dungeon ist ein Labyrinth aus Gängen, Fallen und Geheimnissen, in dem jeder Schritt gut überlegt sein will. Das rundenbasierte Kampfsystem greift den traditionellen Stil von Brettspielen auf: Jeder Held hat eine begrenzte Anzahl von Aktionen, und die Entscheidung, ob man angreift, sich bewegt oder einen Zauber einsetzt, kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Vielfalt von über 40 verschiedenen Monstern sorgt für immer neue Kämpfe und zwingt dazu, die Taktik und Zusammensetzung der Gruppe von Mal zu Mal zu ändern. Eine Stärke ist die Verwaltung des Heldenlagers, in dem bis zu 10 einzigartige Charaktere mit jeweils eigenen Statistiken und Spezialfähigkeiten trainiert werden können. Die Verbesserung des eigenen Teams wird ebenso zu einem wesentlichen Bestandteil des Spielfortschritts wie das Sammeln und Kombinieren neuer Karten und Fähigkeiten. Es herrscht ein gelungenes Gleichgewicht zwischen Rollenspiel- und Strategiekomponente, wodurch jede Entscheidung von Bedeutung ist.Grafik und Sound:
Der kooperative Aspekt ist eine weitere Säule des Spiels. Dark Quest 4 führt einen Online- und lokalen Mehrspielermodus für bis zu 3 Spieler ein, in dem man Dungeons im Team bewältigen kann. Diese Funktion unterstreicht die Synergie zwischen den Helden und verstärkt das Gefühl, mit Freunden an einem Tisch zu sitzen, genau wie bei den besten HeroQuest-Abenden. Das Koordinieren der Züge und das Ausbalancieren der Kräfte zwischen Kriegern, Magiern und Bogenschützen sorgt für Momente purer strategischer Befriedigung. Die eigentliche Neuheit dieses Teils ist jedoch der Kreativmodus, eine Funktion, die die Spieler zu echten Architekten von Abenteuern macht. Man kann individuelle Dungeons bauen, Gegner, Schätze und Ziele auswählen und dann seine Kreationen mit der Community teilen. Dieser Modus eröffnet dank der Möglichkeit, von anderen Nutzern entworfene Missionen zu erkunden oder einzigartige Herausforderungen für Spieler aus aller Welt zu erstellen, eine praktisch unbegrenzte Spielzeit. Aus technischer Sicht setzt Dark Quest 4 nicht auf Fotorealismus, sondern bietet ein stimmiges und eindrucksvolles künstlerisches Design mit düsteren Atmosphären und leuchtenden Farben, die den Charme klassischer Fantasy-Spiele widerspiegeln. Der Soundtrack, bestehend aus abenteuerlichen Melodien und geheimnisvollen Chören, passt perfekt zum Rhythmus der Erkundung und des Kampfes.

Trailer:















