
Am 25. September 2025 erschien das Survival-Shooter-Abenteue-Spiel des Entwicklers und Publishers People Can Fly als Early Access Version, das dir risikoreiche PvPvE-Kämpfe verspricht. In meiner Review erzähle ich dir mehr.
Lost Rift vereint zwei ganz unterschiedliche Arten von Spielspaß
Lost Rift präsentiert sich als Survival-Ego-Shooter, der Bauen, Erkunden und risikoreiche PvPvE-Kämpfe miteinander verbindet. Die Kulisse ist ein weitläufiger und sich ständig verändernder Inselstaat, in dem man alleine oder mit bis zu fünf anderen Spielern Abenteuer erleben kann. Der Titel vereint zwei ganz unterschiedliche Arten von Spielspaß: einerseits die relative Ruhe beim Aufbau des eigenen Lagers auf der persönlichen Insel, andererseits den Adrenalinkick bei Bergungsexpeditionen, bei denen jeder Fehltritt den Verlust des gesamten Vorrats bedeuten kann. Die Spielstruktur beginnt mit der Ankunft in Pioneers' Landing, einem Strand, der den Beginn des Kampfes ums Überleben markiert. Hier sammelst du Ressourcen, baust Werkzeuge und richtest deine Unterkunft ein. Kreative Freiheit steht im Mittelpunkt: Du kannst Küchen, Werkstätten und echte modulare Festungen bauen und das Lager an deinen Spielstil anpassen. Es geht nicht nur darum, sich mit Plünderern oder feindlichen Gegnern auseinanderzusetzen, sondern auch darum, die Umgebung selbst zu meistern, ihre Materialien zu nutzen und ihren Gefahren zu widerstehen.
PvPvE-Expeditionen als Herzstück
Das Herzstück von Lost Rift sind jedoch die PvPvE-Expeditionen. In diesen risikoreichen Missionen begeben sich die Spieler auf instabile Inseln, um nach seltenen Ressourcen zu suchen, die sie abbauen können, und müssen sich gleichzeitig mit KI-gesteuerten Gegnern und gegnerischen Teams auseinandersetzen. Die Mischung aus Überleben und Wettbewerbsdruck sorgt für Momente von großer Intensität, in denen die strategische Planung der Routen und das richtige Timing beim Abbau den Unterschied zwischen einer siegreichen Rückkehr und dem vollständigen Verlust der gesammelten Beute ausmachen. Was das Ganze noch spannender macht, ist die dynamische Welt: Hurrikane, Brände, Blitze und plötzlicher Nebel machen jede Erkundung zu einer unvorhersehbaren Herausforderung. Diese Naturereignisse sind nicht nur Hindernisse, sondern Elemente, die den Rhythmus des Spiels verändern und die Spieler dazu zwingen, sich ständig anzupassen.
Trailer: