Platypus Reclayed

PC, Shadow PC

Am 18. September 2025 erschien das Shoot-’em-up des Entwicklers und Publishers Claymatic Games, im neuen Gewand, was dich erwartet erzähle ich dir hier.

 

Wenn Knete lebendig wird

Seit seiner ersten Veröffentlichung war das Hauptmerkmal von Platypus sein einzigartiges Aussehen, als wäre alles aus Knetmasse hergestellt. Einige klassische Beispiele für Produktionen in diesem Stil sind Pingu und Chicken Run. Alle im Spiel zu sehenden Modelle wurden aus grauer Knetmasse hergestellt, mit einer Digitalkamera fotografiert und mit Photoshop koloriert. Diese Wahl verleiht dem Geschehen eine unterhaltsamere und leichtere Note. Für Reclayed wurde alles von Grund auf neu überarbeitet, vom Bildschirmformat bis hin zu den für die Raumschiffe verwendeten Modellen, um dem High-Definition-Standard der aktuellen Konsolen gerecht zu werden. Erwähnenswert ist auch, dass Claymatic Games, das diese Neuauflage produziert hat, einen Wettbewerb veranstaltet hat, bei dem das Fahrzeug des Gewinners nach dem gleichen Verfahren wie bei den Vorgängern in das Spiel aufgenommen wurde: Es wurde ein Massenmodell entworfen, fotografiert und koloriert. Die Kulissen sind ebenfalls reichhaltiger und detailreicher geworden, mit Häusern, Vulkanen, Gebäuden, Bergen und sogar dem Mond. Die Spezialkräfte tragen ebenfalls dazu bei, dem Schießen mehr Persönlichkeit zu verleihen. Die Palette reicht von den üblichen Raketen und Bomben bis hin zu eher skurrilen Geschossen wie Hot Dogs, Käsewürfeln, Bohnenkonserven und Reiskuchen. Das alles ist ziemlich verrückt, aber man sollte bedenken, dass das Originalspiel nur für den PC veröffentlicht wurde und später modifizierte Ports für PSP, Xbox 360 und einige mobile Plattformen erhielt. Wie kann man also einen Vergleich anstellen? Ganz einfach: Die ROM des ersten Platypus wurde mitgeliefert und kann sofort gespielt werden. Du musst sie nur im Hauptmenü auswählen und kannst dann den Qualitätssprung sehen, den der Shooter mit der kompletten Überarbeitung für Reclayed gemacht hat.

Nichts für schwache Nerven

Trotz seines ausgefallenen Designs ist Platypus Reclayed kein Kinderspiel. Selbst die einfachsten Level sind gnadenlos für alle, die nicht über schnelle Reflexe verfügen. Du kannst zwischen drei Raumschiffen mit unterschiedlichen Eigenschaften wählen, um 20 Level zu absolvieren – vier Bereiche mit jeweils fünf Stufen. Der Kugelhagel ist unvermeidlich, denn während rivalisierende Raumschiffe auf einen feuern, explodieren andere und füllen den Bildschirm mit Projektilen. Einige Level bergen sogar Gefahren wie Steine, die nach einer Eruption vom Himmel fallen. Alle sind voller Feinde, die in Wellen auftauchen und fliehen, wenn sie nicht rechtzeitig abgeschossen werden. Während die Bosse kreativ sind, wie riesige Raumschiffe und sogar ein Güterzug, dessen Waggons bis zum Ende des Levels gesprengt werden müssen, kann man das von den normalen Feinden nicht behaupten. Auch wenn sich die Umgebungen in den einzelnen Bereichen stark voneinander unterscheiden, sind die Raumschiffe immer dieselben. Es wäre sinnvoll, wenn zumindest die Farben der einfachen Gegner leicht verändert würden, um sie an die jeweilige Umgebung anzupassen. Die Kräfte, die man unterwegs sammelt und die durch farbige Sterne symbolisiert werden, sind zeitlich begrenzt und bleiben nicht bis zum Ende des Spiels erhalten. Außerdem liegt es im Ermessen des Spielers, das zu nehmen, was erscheint, oder den Stern zu treffen, damit er seine Farbe ändert und sich damit auch seine Kraft verändert. Welche das sein wird, ist zufällig, aber die kreativsten sind sehr schwer zu bekommen und tauchen während des Spiels möglicherweise gar nicht auf. Es wäre interessant, wenn es zumindest in der Reclayed-Version einen Modifikator gäbe, der die Spezialkräfte dauerhaft macht oder dafür sorgt, dass sie so lange bestehen bleiben, bis man Schaden nimmt oder ein Leben verliert. Wenn es dir zu schwerfällt, kannst du jede Stufe einzeln und mit der Kraft deiner Wahl trainieren, um dich an die Muster der spezifischen Gegner jedes Bereichs zu gewöhnen. Nachdem du durch viel Üben Perfektion erreicht hast, kannst du auch ein einzelnes Spiel in diesen Stufen bestreiten, um deine Punktzahl zu speichern.

Trailer:

 


Fazit

Die Neuauflage von Claymatic Games vereint das Beste des Klassikers mit modernen Elementen. Mit verbesserter Grafik, einem interessanten Power-Up-System und einem lokalen Koop-Modus bietet es sowohl neuen Spielern als auch Veteranen, die die Nostalgie der Retro-Spiele wieder aufleben lassen möchten, ein unterhaltsames Erlebnis. Das Spiel lässt sich nicht von seinen bunten Kulissen täuschen, denn es ist eine Herausforderung, die es nicht auf Anhieb zu meistern gilt.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

Platypus Reclayed
Platypus Reclayed
Platypus Reclayed
Platypus Reclayed
Platypus Reclayed
Platypus Reclayed
Platypus Reclayed
Platypus Reclayed
Platypus Reclayed
Platypus Reclayed