
Am 16. Oktober 2025 erschien das Top-Down-Einzelspieler-Spiel des Entwicklers Team Soda und Publishers bilibili, bei dem sich alles um Enten dreht. In meiner Review erzähle ich dir mehr zum Spiel.
Erkunden, Kämpfen, Ressourcen sammeln
Du wachst aus einem verwirrenden Traum auf und findest dich in einem surrealen Universum voller kriegerischer Enten wieder. Das ist die Prämisse von Escape From Duckov, das Elemente des Überlebens, der Erkundung und des Bauens in einer Welt namens Duckov miteinander verbindet. Das Gameplay dreht sich um einen ganz bestimmten Zyklus: Erkunden, Kämpfen, Ressourcen sammeln und den eigenen Unterschlupf verstärken. Außerhalb des Verstecks lauern Feinde aller Art, die bereit sind, dich zu überfallen. Eine Niederlage kommt teuer zu stehen, denn du verlierst deine gesamte gesammelte Ausrüstung. Aber das Spiel lädt dazu ein, sich nicht entmutigen zu lassen, denn jeder Durchlauf dient dazu, die eigene Basis zu vergrößern und nach und nach stärker zu werden.
Ein echtes Hauptquartier
Die Überlebenskomponente wird durch die Möglichkeit, Feinde auf unterschiedliche Weise zu bekämpfen, dynamisch gestaltet. Wenn ein direkter Kampf nicht möglich ist, bleibt immer noch die Option eines heimlichen Angriffs. Escape From Duckov regt dazu an, zu experimentieren und jede Gelegenheit zu nutzen, um am Leben zu bleiben. Das Erkunden der Karten bedeutet, alle nützlichen Gegenstände zu plündern, die sich für den Bau von personalisierten Waffen oder Infrastrukturen als wertvoll erweisen können. Die Basis ist nämlich nicht nur ein Zufluchtsort, sondern ein echtes Hauptquartier, das mit medizinischen Stationen, Waffenständern, Fitnessstudios und sogar einem gemütlichen Nest für die eigene Soldatenente ausgestattet werden kann. Dieses System vermittelt ein klares Gefühl des Fortschritts und verwandelt einen kahlen Keller in einen lebendigen und funktionalen Knotenpunkt.Nichts ist nutzlos
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, mit NPCs zu sprechen, die über die ganze Welt verstreut sind. Durch ihre Dialoge werden Fragmente der Geschichte enthüllt und nach und nach das Geheimnis um Duckov aufgebaut. Jede Begegnung kann zu einem Verbündeten oder einer versteckten Bedrohung führen, was für Spannung und Unvorhersehbarkeit sorgt. Die Individualisierung der Waffen ist ein weiterer Pluspunkt, denn alles, was man bei der Erkundung findet, ist nie nutzlos, da es in maßgeschneiderte tödliche Werkzeuge verwandelt werden kann. Diese Freiheit trägt dazu bei, dass jedes Spiel anders ist, und regt dazu an, neue Kombinationen auszuprobieren. Eine originelle Mischung aus Top-Down-Shooter und Survival-Game, gewürzt mit einer bizarren, aber faszinierenden Atmosphäre.
Trailer: