
Am 15. Juli 2025 erscheint die Definitive Edition der Burgsimulation des Entwicklers und Publishers FireFly Studios, das mit neuen Truppen, KI-Gegnern, Kampagnen und vielem mehr punkten möchte. In meiner Review erfährst du, was dich wirklich alles erwartet.
Definitive trifft es ganz genau
Wie erwartet passt die Bezeichnung „endgültig“ zu dieser neuen Version von Crusader wie die Faust aufs Auge, denn sie enthält wirklich alles, was ein Spieler sich wünschen kann. Die neuen Inhalte sind das Tüpfelchen auf dem i für langjährige Spieler, während man neuen Spielern empfiehlt, die Grundlagen so gut wie möglich zu erlernen, bevor sie sich fortgeschrittenen Mechaniken, Missionen oder Gegnern zuwenden. Die Definitive Edition wird natürlich die historischen Kampagnen enthalten, die man bereits kennt, aber es wird auch zwei brandneue geben, die nicht nur einen neuen Teil der Geschichte erzählen, sondern auch die vier neuen KI-Charaktere vorstellt. Die beiden neuen Kampagnen heißen ‚Der Kreuzzug des Barons‘ und ‚Der siebte Kreuzzug‘, wo man auch seine erste Begegnung mit den acht neuen Beduinentruppen haben wird, die durch eine neue Struktur rekrutiert werden, eine zeltförmige, schwarze Kaserne. Für den Fall, dass Neulinge, Anfänger oder Hasenfüße, Schwierigkeiten haben, in Kampagnen oder Missionen voranzukommen, gibt es im Optionsmenü die Möglichkeit, sie vorübergehend oder dauerhaft freizuschalten, indem man das Huhn auswählt.
Skirmish mit neuen Herausforderungen
Wenn du jedoch nicht genug hast, mach es gut. In Crusader haben die Spieler die Kampagnen schon immer als „kleines Aufwärmen“ für die wirklichen Herausforderungen gesehen, die auf sie warten, und man spricht nicht nur von den Online-Kämpfen. Der von der Community am meisten geschätzte Modus ist Skirmish: In diesem Modus folgen die Spieler Pfaden, die aus Missionen bestehen, die auf einer Karte im Stil eines Gänsespiels zu sehen sind, wobei die vorgeschlagenen Herausforderungen von steigender Schwierigkeit sind. Die klassische Route, die bereits in der ersten Version des Spiels vorhanden war, ist wieder dabei, ebenso wie The Sands of Time, das bereits in Warchest vorhanden war. Die Neuheit der Definitive Edition liegt jedoch in dem - wenn auch kürzeren - Weg, der dem kooperativen Mehrspielermodus gewidmet ist, einer saftigen neuen Herausforderung, die nicht nur die individuellen Fähigkeiten, sondern auch die Synergie - und Loyalität - eines Mitstreiters auf die Probe stellt. Wem das noch nicht reicht, der kann sich in den Scharmützeln nach Belieben austoben. Hier kann der Spieler das Spiel nach seinen Vorstellungen gestalten. Es geht um die Auswahl der Gegner oder Verbündeten (auch in doppelter Ausführung), um das anfängliche Gold und die Truppen, um die Karte und es gibt auch neue, sowohl ausgewogene als auch unausgewogene und sogar um die Aktivierung von Außenposten oder Spezialfähigkeiten - eine weitere Neuheit für diejenigen, die nur die erste Version des Spiels kennen.Sandkastenmodus und der Karteneditor
Diejenigen unter euch, die Crusader schon einmal gespielt haben, werden wissen, dass man manchmal eine Pause von den frenetischen Schlachten im Sand braucht, und hier kehren die beiden „entspanntesten“ Modi wie immer zurück, nämlich der Sandkastenmodus und der Karteneditor. Im Sandkasten-Modus kannst du deine Burg bauen und sie in jeder Hinsicht zum Blühen bringen, die Wirtschaft wachsen lassen und der perfekte Herrscher für deine Ideen sein, ohne von gegnerischen Herren belästigt zu werden. Dies könnte auch ein guter Weg sein, um einige Strategien für wirtschaftliches Wachstum zu testen, bevor man sie auf dem Schlachtfeld umsetzt. Der von allen historischen Spielern geliebte Karteneditor ist derjenige, den man seit der ersten Spielversion zu nutzen gelernt hat, mit der Möglichkeit, das Gelände zu modifizieren, Zonen zu schaffen, in denen Ressourcen gezogen werden können, Oasen, in denen Nahrungsstrukturen gebaut werden können, und so weiter. Diese Karten können auch mit anderen Spielern geteilt oder für eigene Scharmützel genutzt werden, denn schließlich sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt.
Die Zukunft ist bereits geschrieben
Was den meisten auffallen wird, ist der sehr wichtige technische Fortschritt, der gemacht wurde. Natürlich war das nach über 20 Jahren etwas Selbstverständliches, aber es ist wirklich eine große Freude, ein aufpoliertes Stronghold Crusader vor sich zu haben. Ich spreche hier von einer flüssigeren Optik, einer leichten Überarbeitung und einem neuen Anstrich der Strukturen. Der Soundtrack besteht aus denselben Tracks, die sich kein bisschen verändert haben und das ist gut so. Zum Gameplay gibt es nicht viel zu sagen, da es sich abgesehen von den bereits erwähnten Einführungen kaum verändert hat: Stronghold Crusader: Definitive Edition ist ein rasantes Strategiespiel, bei dem schnelles Denken der Schlüssel zum Erfolg ist und bei dem jedes einzelne Feature den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann. Dabei geht es nicht nur um die Anzahl der Truppen, sondern auch um strategische Positionen, Fallen, Höhe, kombinierte Angriffe, die Prioritäten, die man der Verteidigung gibt, oder den Schutz bestimmter Strukturen, auf die man seine Strategie stützt. Kurzum, die Einfachheit der Mechanik, der schnelle Aufbau mit einem Klick und die praktisch sofortige Zugänglichkeit treffen auf eine Brutalität und Herausforderung, die keineswegs zu unterschätzen ist. Auch die Zukunft ist bereits in Stein gemeißelt, wieder einmal enttäuscht Firefly Studios nicht, und bereits die Roadmap der Inhalte, die in der Zukunft hinzugefügt werden, ist bereit. In diesem Herbst werden zwei weitere neue Lords als kostenpflichtige DLCs erscheinen, ebenso wie neue Herausforderungen auf dem Pfad der Sande der Zeit, während die kostenlosen Ergänzungen einen neuen Lord, ein neues Kartenpaket und Wirtschaftskampagnen beinhalten werden. Mit dem kostenpflichtigen Winter-Update werden zwei weitere Lords (insgesamt 25) und weitere Herausforderungen auf dem Weg in den Sand der Zeit erscheinen, während mit dem kostenlosen Update mehr Karten, mehr Missionen für den kooperativen Weg und vor allem einige absolute Neuheiten hinzukommen: die Möglichkeit, benutzerdefinierte Lords, benutzerdefinierte Herausforderungen und den AIV-Editor zu erstellen.Trailer: