Rider's Spirits

Nintendo Switch

Am 07. Juni 2024 erschien das Rennspiel des Entwicklers und Publishers Ratalaika Games, dass dir erneut ein SNES Spiel aus dem Jahr 1994 zurückbringt. In meiner Review erfährst du mehr über diese Perle.

Ein vergessenes Retro-Spiel kehrt zurück

Rider's Spirits, ein SNES-Relikt aus dem Jahr 1994, ist ein Motorrad-Rennspiel, das aus acht Charakteren besteht, von denen jeder unterschiedliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Handhabung, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit hat. Du hast die Wahl zwischen einer GP-Tour, einigen Zeitrennen oder einem "Langstreckenrennen". Letzteres ist eindeutig einer der interessanteren Spielmodi, da das Konzept, immer wieder Runden zu fahren und den Zeitpunkt zu bestimmen, wann man auftanken sollte, für die damalige Zeit ziemlich neu war und gut umgesetzt wurde.  Du kannst deinen eigenen Verbrauch messen und eine Vermutung anstellen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Boxenstopp gekommen ist - das ist eine Strategie auf NASCAR-Niveau. Alle Modi können mit einem oder zwei Spielern gespielt werden, wenn du also Geschwister oder Freunde hast, lad sie ein und habt gemeinsam Spaß am Spiel, während ihr euch gegenseitig herausfordert. Da es sich um eine Ratalaika-Portierung handelt, verfügt sie über alle üblichen Anpassungsmöglichkeiten des Studios: zuweisbare Steuerelemente, Anzeige- und Filteroptionen, Speicherstände und Rückspulen. Außerdem gibt es eine Galerie mit Bildern der Verpackung und Scans des Handbuchs. Schließlich enthält das Spiel sowohl die 2024-Portierung (zum ersten Mal überhaupt ins Englische übersetzt) als auch die japanische Originalversion des Spiels.

Es gibt einiges zu beachten

Wenn du jemals Super Mario Kart gespielt hast, hast du eine gute Vorstellung davon, was dich erwartet. Jeder Fahrer hat ein gewisses Maß an Drift und Handling, wenn es um die Kurven geht. Du hast Gas, Bremse und eine begrenzte Anzahl von Geschwindigkeitsschüben, die du zu jedem Zeitpunkt des Rennens aktivieren kannst. Neben den traditionellen Renn-Elementen gibt es auch auf den Strecken selbst einiges zu beachten. Gefahren in Form von unterschiedlichem Terrain (Schmutz, Öl, Eis) können Ihr Fahrverhalten beeinflussen, die CPU hat ihre eigene Herangehensweise an jedes Match, und es gibt Gegenstände, die Sie aufheben und bei anderen einsetzen können. Da die Gegenstände jedoch absichtlich nicht auf der Strecke liegen (sie befinden sich im Boxenstopp), konnte ich sie fast nie benutzen, also war ich meistens das Ziel, nicht der Angreifer. Rider's Spirits hat viele einzigartige Besonderheiten, die es von anderen Rennspielen dieser Zeit abheben. Zum einen ermöglicht der ständige Rückspiegel am oberen Bildschirmrand ein vorausschauendes Fahren und Reagieren auf die CPU. Anstelle von echten Drift-Tasten musst du dir eine Kombination aus Gas und Bremse ausdenken, um sehr enge Kurven zu nehmen. Und die oben erwähnten Gegenstände sind vielleicht nicht auf Blue Shell-Niveau, aber sie können durchaus Einfluss auf deinen Erfolg haben. Ein Gegenstand, der gegen mich eingesetzt wurde, nahm mir die gesamte Sicht nach vorne, wodurch die Strecke und die Umgebung ausradiert und für eine gewisse Zeit durch reines Schwarz ersetzt wurden.

Einzigartige Besonderheiten

Rider's Spirits hat viele einzigartige Besonderheiten, die es von anderen Rennspielen dieser Zeit abheben. Zum einen ermöglicht der ständige Rückspiegel am oberen Bildschirmrand ein vorausschauendes Fahren und Reagieren auf die CPU. Anstelle von echten Drift-Tasten musst du dir eine Kombination aus Gas und Bremse ausdenken, um sehr enge Kurven zu nehmen. Und die oben erwähnten Gegenstände sind vielleicht nicht auf Blue Shell-Niveau, aber sie können durchaus Einfluss auf deinen Erfolg haben. Ein Gegenstand, der gegen mich eingesetzt wurde, nahm mir die gesamte Sicht nach vorne, wodurch die Strecke und die Umgebung ausradiert und für eine gewisse Zeit durch reines Schwarz ersetzt wurden. Die Innovation geht jedoch nur so weit, wie man sich an der sehr cartoonhaften Natur des Spiels erfreuen kann, und dieser Aspekt ist nur von kurzer bis mittlerer Dauer. Zum einen sind die Charaktere nur Chibi-Sprites, die es nur in dieser Spielwelt gibt: keine Maskottchen aus anderen Masaya-Titeln tauchen darin auf. Die Wahl, Pickles oder Scott zu sein, bringt mir also nicht wirklich viel. Außerdem ist die Musik eine sehr poppige Chiptune-Musik, wie man sie von einem gewöhnlichen SNES-Titel dieser Zeit erwarten würde. Sie ist nicht schlecht, aber man hätte ein paar mehr abwechslungsreichere Tracks einbauen können.

Trailer:


Fazit

Rider's Spirits wird niemanden Super Mario Kart vergessen lassen, aber es ist einen Kauf wert, vor allem bei dem aktuellen Preis von ca. 6 Euro (zum Zeitpunkt der Review sogar nur 4,79€). Das Fahrverhalten ist flott und befriedigend, die leichten Simulationselemente bringen einen Hauch von Strategie ins Spiel und im vergleich zu anderen SNES-Rennspielen, hebt sich dieses Spiel ziemlich ab.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

Rider's Spirits
Rider's Spirits
Rider's Spirits
Rider's Spirits
Rider's Spirits
Rider's Spirits
Rider's Spirits