FIFA 14 (Xbox 360)

Das Runde muss ins Eckige. Ein Spiel geht 90 Minuten und jedes Jahr erscheint ein neues "FIFA". "FIFA 14" wirbt erneu mit den offiziellen Lizenzen der europäischen Topligen und gilt seit Jahren als sichere Bank in Sachen Sportspiel auf dem Games-Markt. Unsere Tester, allesamt im echten Leben fußballerfahrene Recken aus der Kreisklasse, schnüren sich für unseren Test die Fußballschuhe und spurten über das Pixelgrün.

Was kann man verbessern, wenn man jedes Jahr das gleiche Spiel auf den Markt bringt? Eine schwierige Frage, die sich die Entwickler hinter "FIFA 14" stellen mussten. Fairerweise sei gesagt, dass wir hier die weniger innovative Xbox360-Fassung zum Test erhalten haben. Diese Information ist wichtig, da es große Unterschiede zwischen den NextGen- und Xbox360/PS3/PC-Versionen gibt.

 

Die schönste Nebensache

Auch "FIFA 14" bietet wie gewohnt einen enormen Funktionsumfang und erschlug in der Vergangenheit damit fast schon jeden Serienneueinsteiger. Dieses Problem wurde erkannt, das Menü deutlich vereinfacht und übersichtlicher gestaltet. Eine kleine Neuerung, aber mit großen Auswirkungen. In den nun aufgeräumten Menüs finden sich Neueinsteiger besser zurecht, indem sie nun ohne Umschweife zu den Tutorials gelangen. In diesen erlernt der Spieler alle nötigen Grundlagen und Balltricks, um danach auf dem Platz zaubern zu können. Damit das nicht langweilig wird, ist das ganze mit Minigames aufgepäppelt und sorgt sogar noch für Langzeitmotivation, wenn man alle Trophäen einsammeln möchte.

Hat man sich erst mit dem runden Leder angefreundet, kann es auch gleich losgehen. Es stehen verschiedene Spielmodi zur Auswahl, unter anderem natürlich der "Ligamodus". Hier kann der Spieler aus Europas Topligen seinen Lieblingsverein wählen und um die Meisterschaft spielen. Im "Karrieremodus" übernimmt man entweder die Geschicke als Manager oder startet eine Spieler-Karriere. In beiden Fällen kann natürlich die ganze Zeit über die komplette Mannschaft gesteuert werden. Bei "Laufbahn auf dem Rasen" entwickelt sich der fiktive Jungprofi je nach unseren Leistungen gut oder schlecht und wird eines Tages vielleicht zu den stärksten Spielern der Welt gehören. Wer aber einfach nur ein Match alleine oder mit drei Freunden spielen möchte, wählt einfach zwei Mannschaften und trägt ein Freundschaftsspiel aus.

Der Multiplayer mit Freunden auf einer Konsole ist nach wie vor das Kernstück von "FIFA 14" und wurde im Vergleich zu den Vorgängern nicht verändert. Warum auch? Es macht wie schon im ersten Spiel der Serie unglaublich viel Spaß, sich mit den Freunden zu messen. Natürlich wurde aber unter der Haube wieder einiges verbessert. Besonders positiv sticht hier ins Auge, dass die Torhüter nun wesentlich cleverer agieren und, wenn es die Spielsituation verlangt, von allein das Tor verlassen, um ihren Verteidigern zu Hilfe zu eilen. Da wir gerade schon von der Defensive sprechen. Die Pixelprofis agieren nun wesentlich geschickter im Zweikampf. Was in der Vergangenheit oftmals möglich war, einfach im Vollsprint am Gegner vorbeizuziehen und den Ball zu erobern, ist endlich nicht mehr so einfach durchführbar.

Das Leder wird geschickt abgeschirmt und muss gezielt stibitzt werden. Das nun erwähnte noch bessere Abschirmen ermöglicht es auch, den Ball in der Spitze zu halten, bis das Mittelfeld aufgerückt ist, sodass sich neue Anspielstationen ergeben. Nach dem ersten Match bietet "FIFA 14" dem Spieler aufgrund der gezeigten Leistungen einen passenden Schwierigkeitsgrad an, der übernommen oder verändert werden kann. Auch die Steuerung darf begrenzt eingestellt werden. Es lässt sich beispielsweise das klassische Layout wählen. Damit fühlen sich alle Veteranen sofort wohl und können auf dem Platz alles geben.

 

14 ist nicht gleich 14

Alles gegeben hat EA allerdings nicht in Sachen Grafik. Die Xbox360 und PC-Version sieht im Vergleich zur Xbox One nicht nur deutlich schlechter aus, was wir bei der Xbox360 noch verstehen können, es handelt sich sogar um eine komplett andere Engine. Die schön animierten Zuschauer, das Leben neben der Seitenlinie, all das gibt es leider nur für die NextGen Konsolen. Das ist wirklich schade, denn "FIFA 14" hat sich grafisch somit nicht wirklich verbessert seit "FIFA 13". Sei´s drum. Der Sound ist wie immer sehr gut und die Kommentatoren liefern sich ein Duell der Kalauer. Das ganze passt immer sehr gut zum Geschehen auf dem Rasen. Alles in allem wie immer eine sehr gelungene Präsentation der beliebtesten Sportart der Welt. Des Universums, sagen wir jetzt einfach mal.


Fazit

„FIFA 14“ bietet wie immer satte Action auf der Xbox360. Durch das neue Erscheinungsbild sind alle Funktionen nun noch schneller erreichbar. Die Verbesserungen im Spielaufbau und besonders in der Defensive sind wirklich spürbar, auch wenn sich dadurch für Besitzer von „FIFA12-13“ nicht zwingend ein Kaufgrund ergibt. Nicht nur die Grafikengine ist etwas angestaubt und steht der Xbox ONE deutlich nach, was man ja noch nachvollziehen kann, sondern auch das Leben in den Arenen ist deutlich karger sowie schlechter umgesetzt. Schade, dass hier die neue Konsole gepuscht wird, während PC und Xbox360 Besitzer in die Röhre schauen müssen. Davon abgesehen ist „FIFA 14“ wieder einmal, nicht zuletzt durch die offiziellen Lizenzen, die beste Fußball-Simulation auf dem Markt. Wer packende Duelle sucht, ist hier genau richtig.(Tim-Oliver Siegwart)


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

FIFA 14