| Audio-Technica stellt die AT33x-Tonabnehmerreihe mit neuen Materialien und innovativem Design vor Audio-Technica präsentiert stolz die AT33x-Serie, die erste größere Aktualisierung der Tonabnehmerreihe seit 2014. Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Tonabnehmertechnik umfasst die neue Serie fünf Modelle: die Stereotonabnehmer AT33xMLB, AT33xMLD und AT33xEN sowie die Mono-Tonabnehmer AT33xMONO/I und AT33xMONO/II. Diese Markteinführung unterstreicht die Führungsrolle von Audio-Technica in der Herstellung fortschrittlicher Tonabnehmer und stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, da sorgfältig verfeinerte Materialien zum Einsatz kommen, darunter erstmals Zinkdruckguss. Dank seiner außergewöhnlichen Dichte und Steifigkeit minimiert die Zinkdruckguss-Konstruktion unerwünschte Vibrationen und sorgt für eine reichhaltigere, klarere Wiedergabe, insbesondere im mittleren und unteren Frequenzbereich. Eine weitere Neuheit innerhalb der AT33x-Serie ist ein neu entwickelter Aufhängungsmechanismus, der mit einer etwas geringeren dynamischen Nachgiebigkeit als herkömmliche Tonabnehmer ausgestattet ist. Diese Innovation erweitert die Flexibilität bei der Einrichtung und die Kompatibilität mit Tonarmen. Jedes Tonabnehmersystem der AT33x-Serie wird in Japan hergestellt und von erfahrenen Handwerkern von Hand fertiggestellt. Präzise Bearbeitung und sorgfältige Einstellung, perfektioniert durch jahrzehntelange Erfahrung, führen zu einem Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandard, der durch Automatisierung allein nicht erreicht werden kann. Dieses Engagement spiegelt den unvergänglichen Geist japanischer Handwerkskunst wider, der Audio-Technica auch heute noch auszeichnet. Stereo-Tonabnehmer - AT33xEN: Ein solides Modell mit elliptischer Nacktspitze, das ein reichhaltiges Klangfeld mit stabiler Steuerung kombiniert und eine hochpräzise Wiedergabe über einen breiten Frequenzbereich ermöglicht.
- AT33xMLD: Ein mikrolineares Tonabnehmermodell, das raffinierte Ausdruckskraft und Leistung vereint.
- AT33xMLB: Das Flaggschiff unter den mikrolinearen Modellen zeichnet sich durch eine agile Ansprache und eine außergewöhnlich breite Bandbreitensteuerung aus. Durch die Verbesserung eines soliden, konischen Bor-Tonarms und eines leichten Vibrationssystems liefert es feine und reichhaltige Ausdrucksmöglichkeiten.
Mono-Tonabnehmer - AT33xMONO/I: Ein Hochleistungsmodell, das den ganzen Reiz von Mono-Vinyl vermittelt.
- AT33xMONO/II: Ein Mono-Modell, das einen immersiven, warmen Klang liefert. Das einzige Modell der AT33x-Serie, das einen Samarium-Kobalt-Magneten und ein Joch aus reinem Eisen verwendet. Dies sorgt für eine geschmeidige, stabile und reichhaltige Wiedergabe.
Wichtigste Merkmale - Hochseparierender Dual-Moving-Coil-[1] : Zwei Moving Coils sorgen für eine hervorragende Kanaltrennung und einen breiten Frequenzgang und ermöglichen eine präzise Klanglokalisierung mit minimaler Verzerrung.
- TRUE MONO-Struktur[2] : Eine spezielle Generatorspule, die für monaurale Vinylrillen entwickelt wurde und sich nur horizontal bewegt. Dieses Design minimiert den Einfluss vertikaler Rauschkomponenten und liefert einen außergewöhnlich reinen Klang.
- [3]: Hergestellt aus Duraluminium, einem Material, das härter als Standardaluminium ist, und zu einer sich zur Spitze hin verjüngenden Form bearbeitet. Dieses Design verbessert die Hochtonsteuerung und bewahrt gleichzeitig die charakteristischen Klangeigenschaften von Duraluminium.
- Neuer Aufhängungsmechanismus: Bietet eine etwas geringere dynamische Nachgiebigkeit als bestehende Tonabnehmer, was die Flexibilität bei der Einrichtung erhöht und mehr Freiheit bei der Klanggestaltung bietet.
- Neue Basis aus Zinkdruckguss: Hergestellt aus hochfestem und dichtem Zinkdruckgussmaterial, um unerwünschte Vibrationen zu unterdrücken und die Ausdruckskraft im Mittel- und Tieftonbereich zu verbessern. Das Ergebnis ist eine präzise, fokussierte Wiedergabe mit klar definierten Grundtönen.
- Hybrid-Gehäusekonstruktion: Kombiniert drei Materialien – Zinkdruckguss, Aluminium und hochfestes Polymer –, die strategisch angeordnet sind, um Resonanzen über das gesamte Tonabnehmergehäuse zu verteilen und so einen ausgewogenen, natürlichen Klang ohne Betonung bestimmter Frequenzen zu gewährleisten.
- PCOCC®-Spulenleiter ([4] ): Hergestellt ohne Kristallkorngrenzen, wodurch Signalstörungen reduziert werden und eine gleichmäßigere, reinere Übertragung ermöglicht wird.
- Vergoldete Sound-Anschlussstifte: Mit einer dickeren Vergoldung als herkömmliche Produkte, um den Kontaktwiderstand zu reduzieren und die Klangqualität weiter zu verbessern.
- Neodym-Magnet und Permendur-Joch[5] : Erzeugt ein starkes Magnetfeld innerhalb des Magnetspalts der Spule, maximiert die Effizienz der Stromerzeugung und ermöglicht eine detailreiche, reaktionsschnelle Wiedergabe.
- Gewindebohrungen zur Befestigung der Tonabnehmerkapsel: Ermöglicht eine einfachere direkte Montage auf integrierten Tonarmen und den meisten Standard-Tonabnehmerköpfen und vereinfacht so die Installation in einer Vielzahl von HiFi-Audiosystemen weltweit.
Die AT33x-Serie wird in einer zu 100 % kunststofffreien Verpackung aus recycelbaren Papiermaterialien geliefert. Die Verpackung wurde entwickelt, um die Umweltbelastung am Ende ihres Lebenszyklus zu reduzieren, und unterstreicht den Fokus von Audio-Technica auf umweltbewusste Innovation. Verfügbarkeit Die Audio-Technica AT-33x-Serie ist ab dem 23.Oktober 2025 zu einem Startpreis von 599 € erhältlich. Die MONO-Modelle sind zu einem Startpreis von 399 € erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.audio-technica.com |