Audio-Technica: Ein Blick hinter die Kulissen

Emanuela (16. Oktober 2025 19:30 )
Audio-Technica: Ein Blick hinter die KulissenNews  |  DLH.NET The Gaming People

Always Listening:

Hinter den Kulissen mit

Kopfhörer-Ingenieurin Shiwaku Nonomi

 

Zum ersten Mal in seiner 63-jährigen Geschichte hat Audio-Technica, ein führender Innovator im Bereich Audio, Kameras in seine Zentrale in Machida, Japan, eingeladen, um einen Tag im Leben einer Kopfhörer-Ingenieurin festzuhalten.

Shiwaku Nonomi arbeitet seit 10 Jahren als Kopfhörerentwicklerin bei Audio-Technica. In dieser Dokumentation gewährt sie den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen, während sie die neuen offenen Kopfhörer der R-Serie entwickelt. Über ihren Beruf sagt Nonomi: „Wenn ich jemanden zum ersten Mal treffe und erklären muss, was ich mache, sage ich einfach etwas Einfaches wie: Ich mache guten Klang – wie in Kopfhörern."

Bei Audio-Technica sind die leitenden Ingenieure in jede Phase des Produktentwicklungsprozesses involviert – vom Prototyp bis zum endgültigen Design –, sodass Shiwaku sicherstellen kann, dass jedes Detail der Kopfhörer den Produktvorgaben entspricht. Für die neu erschienene R-Serie war das Fachwissen im Bereich der Wandlertechnologie besonders nützlich, da offene Kopfhörer der Umgebung ausgesetzt sind, im Gegensatz zu geschlossenen Kopfhörern, bei denen der Luftstrom kontrolliert werden kann. Daher mussten die Membranen präzise konstruiert und gefertigt werden, um eine exakte Audiowiedergabe in einer offenen Umgebung zu gewährleisten. 

Durch diesen intensiven Prozess fühlt sich Shiwaku besonders mit den von ihr entwickelten Produkten verbunden. Die Ingenieure bei Audio-Technica bringen ihr Fachwissen in jeden Kopfhörer ein und sorgen so dafür, dass das Hörerlebnis von Menschen für Menschen geschaffen wird. Shiwaku spricht in der Dokumentation über diese tiefe Verbindung zu den Produkten, an deren Entwicklung sie beteiligt ist: „Der Gedanke, dass dies in die Welt hinausgeht, ist ein sehr freudiges Gefühl. Auf einem Kopfhörer-Festival unterhielt ich mich mit einem Kunden und als ich erwähnte, dass ich an der Entwicklung dieser Serie mitgewirkt habe, sagte er „Ah!" und begann zu weinen. Das war wirklich bewegend." 

Der Dokumentarfilm beleuchtet auch die berufsbedingten Risiken der Arbeit in der Audioindustrie, wie Shiwaku erklärt: „Musik hören ist für mich zur Arbeit geworden. Das ist in letzter Zeit eine persönliche Herausforderung für mich. Immer wenn ich Musik höre, kann ich nicht anders, als sie zu analysieren." Wie die Zuschauer jedoch feststellen werden, gibt es immer noch bestimmte Songs, die einen sentimentalen Platz in unserem Leben einnehmen.

Neben Shiwakus Alltag erhalten die Zuschauer einen Einblick in die japanische Arbeitskultur, mit Gemeinschaftskantinen, die Tagesgerichte servieren, und schummrig beleuchteten Musikbars, die den Soundtrack für „Lemon Sour"-Cocktails nach Feierabend liefern.

 

Die ganze Dokumentation gibt es hier: Audio-Technica

Hochauflösendes Bildmaterial gibt es hier.

—----------------------- --------

 

 

REGIE

 

Nick Dwyer

 

 

PRODUKTION

 

Panic Ball Productions

 

 

—-------------------------------

 

DOP – Sam King

 

1. Kameraassistent – Jayce Ong

 

2. Kameraassistent – Toki Tsuta

 

Ton – Skirmantas Ivanauskas

 

Ton – Nicolas Amblard

 

Beleuchter – Curtis Ces Shaw

 

Beleuchtungsassistent – Earl Louis

 

Produktionsleiterin – Mariko Tateno

 

Regieassistentin – Lilou Augier

 

Produzentin – Lisa Koski

 

Standbilder – Hiroki Suzuki

 

Transport – Hakuryu

 

 

—------------------------------

 

Schnitt – Sam King

 

Farbkorrektur – Marc McCarthy

 

Musik – Devin Abrams

 

Tonmischung – James Greer 

 

 

 
     
     
     
     
     
 

 

Über Audio-Technica

www.audio-technica.com 

 

Audio-Technica blickt auf mehr als 60 Jahre Exzellenz in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Audiogeräte zurück und ist ein anerkannter Marktführer im Bereich Audio-Equipment für den privaten und professionellen Einsatz.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1962 in Japan von Hideo Matsushita – der der Überzeugung war, dass gute Audiotechnik allen Menschen offenstehen sollte –, und es machte sich zunächst durch seine innovativen Phono-Tonabnehmer und Tonarme einen Namen.

Heute entwickelt und vertreibt Audio-Technica als weltweit tätige Unternehmensgruppe hochwertige Mikrofone, Kopfhörer, Funkmikrofonsysteme, Mixer, Plattenspieler, Phono-Tonabnehmer und andere elektronische Produkte.

 



Kommentare: Not available!
01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020