DLSS 4 mit Multi Frame Generation kommt zu Battlefield 6 und mehr

Emanuela (28. August 2025 17:56 )
DLSS 4 mit Multi Frame Generation kommt zu Battlefield 6 und mehrNews  |  DLH.NET The Gaming People

DLSS 4 mit Multi Frame Generation kommt zu Battlefield 6, Lost Soul Aside, Wuthering Waves und mehr


in dieser Woche steigert DLSS 4 mit Multi Frame Generation die Leistung in Lost Soul Aside, Starship Troopers: Extermination, Sword of Justice, Wuthering Waves und EVE Online um ein Vielfaches. Außerdem bestätigt NVIDIA, dass Battlefield 6 mit DLSS 4 auf den Markt kommen wird.

Außerdem erscheint heute der neue GeForce Game Ready-Treiber, der das Spielerlebnis in Indiana Jones und der große Kreis: Der Orden der Riesen und Wuthering Waves optimiert.

Für die gamescom-News der letzten Woche: NVIDIA hat eine Menge neuer RTX-Technologie-Integrationen für heiß erwartete Spiele angekündigt. Titel wie Borderlands 4, Resident Evil Requiem, Phantom Blade Zero und viele andere werden DLSS 4 und mehr bekommen. Alle Details dazu im vollständigen Artikel.

Diese Titel bekommen NVIDIA RTX Updates:

  • Battlefield 6: Battlefield 6 von EA ist das Nonplusultra für Fans von großen Schlachtfeldern. Nach der erfolgreichsten Beta-Phase in der Geschichte der Spielereihe, in der Spieler 92 Millionen Stunden Spielzeit in über 420 Millionen Matches absolvierten, bereitet sich Battlefield 6 nun auf seinen Start am 10. Oktober vor. Heute veröffentlichte EA einen PC-Trailer, der bestätigt, dass Battlefield 6 mit Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution, DLAA und NVIDIA Reflex auf den Markt kommen wird.
  • Lost Soul Aside: In Lost Soul Aside von Ultizero Games und PlayStation Publishing begeben sich Spieler auf eine epische Odyssee, um die jüngere Schwester und damit die gesamte Menschheit vor mysteriösen Eindringlingen aus einer anderen Dimension zu retten. Das Spiel erscheint am Freitag, dem 29. August und GeForce RTX-Spieler erhalten dank einer vollständigen Suite von RTX-Technologien ab dem ersten Tag das ultimative PC-Erlebnis. DLSS 4 mit Multi Frame Generation maximiert die Leistung auf GeForce RTX 50 Series-GPUs und vervielfacht die Bildraten um das bis zu 5-Fache. DLSS Super Resolution beschleunigt die Leistung für alle GeForce RTX-Nutzer. NVIDIA Reflex reduziert die PC-Latenz weiter und macht das rasante Gameplay noch reaktionsschneller. Realistische Raytracing-Reflexionen und Raytracing-Schatten laufen dank der dedizierten Raytracing-Kerne am besten auf GeForce RTX-Grafikkarten. Im RTX On-Video sieht man das Ganze in Aktion.
  • Sword of Justice: Sword of Justice von NetEase ist ein kostenloses, Open-World Multiplayer-Social-RPG, das von ZhuRong Studio entwickelt wurde. Es verbindet nahtlos weitläufige Erkundungen mit bahnbrechenden Interaktionen und erweckt die kulturelle Vielfalt der Nördlichen Song-Dynastie im China des späten 12. Jahrhunderts zum Leben. Das Spiel wurde bereits in China veröffentlicht und hatte im ersten Monat über 40 Millionen Spieler. Jetzt wird es für die weltweite Veröffentlichung vorbereitet. Am 29. August wird die PC-Version in China um DLSS 4 mit Multi Frame Generation und NVIDIA Reflex sowie DLSS Ray Reconstruction erweitert, wodurch die neuen Path-Traced-Effekte des Updates noch weiter verbessert werden.
  • Wuthering Waves: In Wuthering Waves, dem Open-World-Titel von KURO GAMES, wird die Zivilisation nach der Verwüstung neu geboren. Während sich die Welt von Solaris-3 entfaltet, beginnt sich das verlorene Gedächtnis durch eine unaufhörliche Suche in der weitläufigen Welt des Spiels wieder zu erholen. Seit seiner Veröffentlichung hat Wuthering Waves seine RTX-Technologie kontinuierlich erweitert, darunter die Unterstützung für DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution, NVIDIA Reflex und Raytracing-Reflexionen. Mit dem neuen Update vom 28. August wird nun auch DLSS 4 mit Multi Frame Generation unterstützt, wodurch sich die Bildraten für Besitzer einer GeForce RTX 50-Serie bei aktiviertem Raytracing und maximalen Einstellungen im Durchschnitt um das 4,3-Fache bei 4K erhöhen.
  • Starship Troopers: Extermination: Starship Troopers: Extermination von Offworld Industries ist ein kooperativer Ego-Shooter für 16 Spieler. Mit der Deep Space Vanguard, einer Eliteeinheit der Mobile Infantry, kämpft man gegen die Bedrohung durch die Bugs und erringt den Sieg für die Menschheit! Das Spiel unterstützte bereits DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution. Jetzt wurde die Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation hinzugefügt, wodurch Spieler mit einer GeForce RTX 50 Series noch höhere Bildraten erzielen können.
  • EVE Online: EVE Online bringt seit Mai 2003 Kapselpiloten aus aller Welt in einem Universum zusammen, in dem Kooperation und Freundschaft der Schlüssel zu Spaß und Erfolg sind. Dank eines kürzlich veröffentlichten Updates, das das neueste Transformer-AI-Modell für verbesserte Grafikqualität nutzt, wird EVE Online nun Raytracing-Schatten, DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution anbieten. Spieler mit einer GeForce RTX 50-Serie können DLSS 4 mit Multi Frame Generation in EVE Online über die DLSS-Übersteuerungen der NVIDIA-App aktivieren und so die Bildraten weiter beschleunigen. Alle GeForce RTX-Nutzer können über die NVIDIA-App zu DLAA wechseln, um die Bildqualität zu maximieren.
  • Indiana Jones und der große Kreis™: Das von der Kritik gefeierte Abenteuer von Indiana Jones™ in Indiana Jones und der große Kreis™ kann dank DLSS 4 mit Multi Frame Generation und immersivem Path Tracing auf GeForce RTX-PCs in seiner ganzen Pracht erlebt werden. Wenn Indy jedoch am 4. September für ein neues Abenteuer in Indiana Jones und der große Kreis™: Der Orden der Riesen DLC nach Rom zurückkehrt kommt er mit einem Spiel-Update zurück, das NVIDIA RTX Hair für wichtige Charaktere im gesamten DLC und Hauptspiel hinzufügt. Diese Innovationen sorgen für eine realistischere, hochwertigere Haar-Rendering, was besonders in den filmischen Zwischensequenzen von Indiana Jones und der große Kreis auffällt und die Bildqualität und das Spielerlebnis für Spieler der GeForce RTX 50-Serie weiter verbessert.

Weitere Informationen gibt es im NVIDIA-Blog und im GRD-Blog.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020