Das nächste Update von Albion Online erscheint am 30. Juni
Sandbox Interactive veröffentlicht am 30. Juni 2025 das nächste große Update von Albion Online: Abyssal Depths.
Berlin, 21.05.2025 – Albion Online, das Fantasy Sandbox MMORPG von Sandbox Interactive, erhält am 30. Juni 2025 mit Abyssal Depths ein neues Update. Dieses Update enthält eine umfassende Überarbeitung des Erlebnisses für neue Spieler, wodurch das Spiel zugänglicher denn je wird wird, sowie ein brandneues PvP-Feature.
Dieses Feature ist ein Dungeon ohnegleichen: ein rasantes, risikoreiches Schlachtfeld für Gruppen von zwei oder drei Spielern, die gegen Monster und andere Spieler in einer zusammenbrechenden Umgebung mit taktischen Zielen antreten. Dabei können neue, einzigartige Belohnungen verdient werden.
Der andere Hauptfokus des Updates liegt darin, wie Albion Online sich neuen Spielern präsentiert. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Integration der Erfahrung nach dem Tutorial in das bestehende Albion Journal. Es bietet nun einen viel klareren und strukturierten Guide durch die frühen Phasen des Spiels.
Außerdem wird die UI mit zusätzlichen interaktiven Tutorial-Features und einer Reihe von Änderungen am frühen Spielverlauf verbessert, um das Erlebnis in Albion Online besser zu gestalten, insbesondere in Bezug auf das Handwerk, das Schicksalsbrett und die Nutzung von Gebäuden.
Außerdem bringt Abyssal Depths UI-Verbesserungen wie einen optimierten Tracker im HUD und interaktive Tutorial-Features und zahlreiche weitere Änderungen der Lebensqualität.
Game Director Moritz Bokelmann gibt in diesem neuen Dev Talk einen Überblick über das Update.
Über Albion Online
Albion Online ist ein Sandbox-MMORPG in der mittelalterlichen Fantasiewelt von Albion. Von seinen bescheidenen Anfängen als unabhängig entwickeltes, klassisches MMO hat es sich zu einem der führenden Sandbox-MMORPGs der Welt entwickelt, das von Hunderttausenden auf der ganzen Welt gespielt wird. Egal, ob du Kämpfer, Landwirt, Händler oder Handwerksmeister bist, alle Stile haben in der von Spielern gesteuerten Welt von Albion ihren Platz. Das „Du bist, was du trägst“-System ist frei von typischen Klassenbeschränkungen und lässt die Spieler ihre eigene Rolle in der Spielwelt definieren. Jeder Gegenstand, der hergestellt wird, jeder besiegte Feind und jedes eroberte Territorium hat Auswirkungen und Konsequenzen: In der Welt von Albion ist jeder von Bedeutung.
Erfahre mehr über Albion Online in diesem Video.
Statt eines vorgefertigten, linearen Pfades voller vorgegebener Quests, bietet Albion Online Spielern die Möglichkeit, ihre eigene Geschichte zu schreiben und das Spiel auf unzählige verschiedene Arten zu spielen. Tiefgreifende Systeme für Gilden, Allianzen und Fraktionen ermöglichen es, Territorien zu beanspruchen und zusammen mit Freunden große Kämpfe zu führen. Ressourcen sammeln, Handwerk und Handel sind die Grundlagen der spielerbasierten Wirtschaft und bieten den Spielern einen Pfad zu Ruhm und Reichtum. Darüber hinaus bietet die weitläufige Welt von Albion mit ihren fünf Biomen auf zwei riesigen Kontinenten nahezu endlose Möglichkeiten zur Erkundung und Entdeckung, mit einer breiten Palette von PvE- und PvP-Optionen für Einzel- und Gruppenspieler.
Über Sandbox Interactive
Albion Online wird vom Berliner Studio Sandbox Interactive entwickelt. Das Studio wurde 2012 von einer Gruppe begeisterter MMORPG-Spieler und Fans gegründet und umfasst heutzutage ein Team von 100 Mitarbeitern. Sandbox Interactive vertritt die Überzeugung, dass die Schaffung deiner eigenen Welt und die Interaktion mit anderen Spielern zentral für das MMORPG-Erlebnis sind und dass diese Ideen im Sandbox-Genre wirklich zum Tragen kommen. Mit Albion Online hat das Studio das weltweit erste wahrhaftige plattformübergreifende Sandbox-MMORPG geschaffen – ein Spiel, bei dem das fesselnde Gameplay und das Spielerlebnis im Vordergrund stehen.
Albion Online ist ein Sandbox-MMORPG in der mittelalterlichen Fantasiewelt von Albion. Von seinen bescheidenen Anfängen als unabhängig entwickeltes, klassisches MMO hat es sich zu einem der führenden Sandbox-MMORPGs der Welt entwickelt, das von Hunderttausenden auf der ganzen Welt gespielt wird. Egal, ob du Kämpfer, Landwirt, Händler oder Handwerksmeister bist, alle Stile haben in der von Spielern gesteuerten Welt von Albion ihren Platz. Das „Du bist, was du trägst“-System ist frei von typischen Klassenbeschränkungen und lässt die Spieler ihre eigene Rolle in der Spielwelt definieren. Jeder Gegenstand, der hergestellt wird, jeder besiegte Feind und jedes eroberte Territorium hat Auswirkungen und Konsequenzen: In der Welt von Albion ist jeder von Bedeutung.
Erfahre mehr über Albion Online in diesem Video.
Statt eines vorgefertigten, linearen Pfades voller vorgegebener Quests, bietet Albion Online Spielern die Möglichkeit, ihre eigene Geschichte zu schreiben und das Spiel auf unzählige verschiedene Arten zu spielen. Tiefgreifende Systeme für Gilden, Allianzen und Fraktionen ermöglichen es, Territorien zu beanspruchen und zusammen mit Freunden große Kämpfe zu führen. Ressourcen sammeln, Handwerk und Handel sind die Grundlagen der spielerbasierten Wirtschaft und bieten den Spielern einen Pfad zu Ruhm und Reichtum. Darüber hinaus bietet die weitläufige Welt von Albion mit ihren fünf Biomen auf zwei riesigen Kontinenten nahezu endlose Möglichkeiten zur Erkundung und Entdeckung, mit einer breiten Palette von PvE- und PvP-Optionen für Einzel- und Gruppenspieler.
Über Sandbox Interactive
Albion Online wird vom Berliner Studio Sandbox Interactive entwickelt. Das Studio wurde 2012 von einer Gruppe begeisterter MMORPG-Spieler und Fans gegründet und umfasst heutzutage ein Team von 100 Mitarbeitern. Sandbox Interactive vertritt die Überzeugung, dass die Schaffung deiner eigenen Welt und die Interaktion mit anderen Spielern zentral für das MMORPG-Erlebnis sind und dass diese Ideen im Sandbox-Genre wirklich zum Tragen kommen. Mit Albion Online hat das Studio das weltweit erste wahrhaftige plattformübergreifende Sandbox-MMORPG geschaffen – ein Spiel, bei dem das fesselnde Gameplay und das Spielerlebnis im Vordergrund stehen.