Neues DOOM: The Dark Ages GeForce RTX 50 Series-Bundle erhältlich - DLSS 4 mit Multi Frame Generation jetzt in ARC Raiders, Deadzone: Rogue und mehr.
das DOOM: The Dark Ages GeForce RTX 50 Series-Bundle ist ab sofort erhältlich. In DOOM: The Dark Ages schlüpfen Spieler in die blutbefleckten Stiefel des DOOM Slayers und können dort die spielverändernde Leistung der GeForce RTX 50 Serie GPUs genießen. Ab sofort und bis zum 21. Mai erhalten Spieler im Rahmen des DOOM: The Dark Ages GeForce RTX 50 Series-Bundles die Premium Edition von DOOM: The Dark Ages (im Wert von 109,99€) beim Kauf eines qualifizierten GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti oder 5070 Desktops, einer passenden Grafikkarte oder eines Laptops mit GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti oder 5070 Laptop GPU. Die Premium Edition enthält das digitale Artbook, den Soundtrack, das Skin-Paket „Göttlichkeit" und frühen Zugang zum Spiel ab 13. Mai 2025. Damit können Spieler die Monster-Horden der Hölle schon 2 Tage vor der offiziellen Veröffentlichung am 15. Mai 2025 bekämpfen. Zusätzlich enthält die Premium Edition den Kampagnen-DLC, der zu einem späteren Zeitpunkt automatisch zum Spiel hinzugefügt wird. Bethesda Softworks und id Software haben außerdem mit NVIDIA zusammengearbeitet, um Raytracing, NVIDIA DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in DOOM: The Dark Ages einzubauen, damit die spannende Reise noch fesselnder und flüssiger wird. Mehr Informationen über das Bundle gibt es hier.
Außerdem hat NVIDIA einen neuen GeForce Game Ready-Treiber veröffentlicht, der einige Probleme der Vorversion behebt. Eine vollständige Liste der Fehlerbehebungen in diesem Treiber gibt es hier.
Diese Woche vervielfacht DLSS 4 mit Multi Frame Generation die Leistung in ARC Raiders, Deadzone: Rogue, Diablo IV Season 8 und Where Winds Meet. Zudem beschleunigt DLSS Frame Generation die Leistung in The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered und Mistfall Hunter BETA 2 Test. Ein Blick auf die neuen Spiele mit NVIDIAs RTX Technologien:
- ARC Raiders: THE FINALS Macher Embark Studios bereiten ihr neues Multiplayer-Spiel diese Woche mit einem neuen Tech-Test auf die Veröffentlichung vor. Im ARC Raiders Tech Test 2 können Spieler der GeForce RTX 50-Serie die Bildraten mit DLSS Multi Frame Generation vervielfachen, Besitzer einer GeForce RTX 40-Serie können die Leistung mit DLSS Frame Generation beschleunigen und alle GeForce RTX-Benutzer können DLSS Super Resolution für einen Boost der Bildraten aktivieren. Auf Steam kann über einen Schaltfläche im Store am ARC Raiders Tech Test 2 teilgenommen werden. Um über Epic Games Store zu testen, müssen Spieler diesen Anweisungen folgen.
- The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered: Besitzer von GeForce RTX 50er- und 40er-GPUs können DLSS Frame Generation aktivieren, um die Bildrate zu erhöhen, während DLSS Super Resolution allen GeForce RTX-Spielern zur Verfügung steht, um das Spiel des Jahres 2006 zu modernisieren. Darüber hinaus ist DLAA für GeForce RTX-Besitzer mit übriger Leistung verfügbar, während NVIDIA Reflex PC-Latenz reduziert und die Reaktionsfähigkeit der Steuerung verbessert. Die dedizierten Raytracing-Kerne aller GeForce RTX- GPUs sorgen außerdem für hohe Leistung, wenn die hardwarebeschleunigten Unreal Engine 5 Lumen-Beleuchtungseffekte von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered aktiviert werden.
- Deadzone: Rogue: Das rasante Roguelite-FPS spielt im Weltraum und kam diese Woche mit einer ganzen Reihe von RTX-Funktionen in den Early Access, um GeForce RTX-Spielern ab dem ersten Tag ein optimales Spielerlebnis zu bieten. Das Spiel sammelte bereits über 100.000 Wishlists und erreichte auf Steam über 90% bei der Demo. Spieler der GeForce RTX 50er-Serie können mit DLSS Multi Frame Generation die höchstmöglichen Frameraten erzielen. Besitzer einer GeForce RTX 40er-GPU können die Leistung mit DLSS Frame Generation vervielfachen und jeder kann DLSS Super Resolution, angetrieben von NVIDIAs neuestem Transformer-AI-Modell, für maximale Bildqualität aktivieren. Zudem bietet DLAA GeForce RTX-Besitzern eine noch reichhaltigere Darstellung, wenn sie genügend Leistung zur Verfügung haben. Die dedizierten Raytracing-Kerne aller GeForce RTX- GPUs halten die Leistung in Deadzone: Rogue hoch, wenn die hardwarebeschleunigten Lumen-Beleuchtungseffekte und Raytracing-Schatten aktiviert werden.
- Where Winds Meet: Das epische Wuxia-Open-World-Action-Adventure-RPG wird von Everstone Studio entwickelt und spielt im turbulenten zehnten Jahrhundert in China. Ein vor kurzem veröffentlichtes Update erweiterte die DLSS-Integrationen im Spiel um DLSS Multi Frame Generation. Where Winds Meet erschien bereits letztes Jahr in China mit DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution. Jetzt können Spieler der GeForce RTX 50-Serie die Leistung bei 4K mit maximalen Einstellungen um das 3,9-fache steigern, was Gameplay mit bis zu 500fps ermöglicht. Where Winds Meet wird 2025 auf Steam und anderen Plattformen global verfügbar sein.
- Diablo IV Season 8: Die am 29. April eingeführten neuen Updates für Diablo IV bieten native Unterstützung für DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution, NVIDIA Reflex und Raytracing. Über die NVIDIA App können GeForce RTX 50 Series Spieler auf DLSS Multi Frame Generation upgraden, um die Leistung zu steigern und alle GeForce RTX Besitzer können DLSS Super Resolution mit dem neuesten Transformer-AI-Modell upgraden, um die Bildqualität weiter zu verbessern. Informationen zur Anwendung der Upgrades gibt es hier.
- Mistfall Hunter: Bellring Games startet den BETA 2 Test für das Third-Person PvPvE- Extraction-RPG, das ab sofort für alle Interessenten zugänglich ist. Nach einem epischen Krieg zwischen Göttern sind alle Gottheiten gefallen. Die letzte Hoffnung sind die Gylden-Jäger, die gegen gyldenisierte Kreaturen kämpfen und Gyldenblod sammeln. Auf Steam können DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution zur Beschleunigung der Bildrate aktiviert werden. Die vollständige Veröffentlichung von Mistfall Hunter erfolgt später im Jahr. Bis dahin kann man Mistfall Hunter auf Steam auf die Wunschliste setzen, dem offiziellen Discord beitreten und die offizielle Webseite besuchen, um über die neuesten Ankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Weitere Informationen gibt es im NVIDIA-Blog zum neuen DOOM: The Dark Ages GeForce RTX 50 Series-Bundle, den neuen Titeln mit DLSS-Integrationen und dem neuen Game Ready-Treiber.